Bewegung ist alles
Das Country Festival in Interlaken und die Modelleisenbahn im Tösstal. Der Mittlere Westen kommt nicht ohne riesige Trucks, Pferde, und ewig lange Züge aus. Auch und vor allem, wenn die Prärie in der Schweiz aufleben soll.
Kategorie: Hören
«Es hört doch jeder nur was er versteht.»
Johann Wolfgang von Goethe
Hier hören Sie die Schweiz. Seit der Ausgabe #11 nimmt die transhelvetische Redaktion von ihren Erkundungen nicht nur Bilder und Worte mit zurück sondern auch Töne. So können Ihre Ohren unseren Geschichten nachreisen. Erstellt werden die Hörerlebnisse von Harald Taglinger. Der Journalist, Künstler, Radiomacher und Autor interpretiert unsere Texte mal anmutig, mal witzig, mal schräg. Hören Sie rein!
Ausgabe #25 Orange
Fietsen in Bern
Eine Tour de Berne mit dem Fiets, dem Fahrrad, bringt die holländischen Seiten unserer Hauptstadt zu Tage. Campierende Holländer, ein Blick ins Rotlichtmilieu und Bitterballen mit Senf machen die Stadt für einen Tag zu Klein-Amsterdam.
Ausgabe #24 Horn
Die Alphornmacher und ihr Klang
Die Reise zu den Geheimnissen des Alphorns führt über zauberhafte Klangplätze, geisterhafte Geschichten, ein Rockfestival und in eine Werkstatt aus Grossvaters Zeiten. Harald Taglinger hat die Suche nach dem perfekten Alphornklang zu einem Hörerlebnis gemacht.
Ausgabe #22 Fux & Has
Die Welt im Kopf
Der Frühling duftet, klingt und manchmal «schmöckt» er auch. Unterwegs mit Frau Jolanda Gehri, die das Blühen der Bäume und Sträucher durch ihre Blindheit nicht sehen kann. Aber sie kann den Duft der Wiesen riechen. Und den Bach hören. Und vielleicht auch etwas zuordnen, das eher «schmöckt», aber für die erste Jahreszeit steht, in der alles wieder aufkeimt und sich öffnet.
Ausgabe #21 Wunder
Knall Fred Groove
Dahinter steckt ein Mann für das Feine. «Knall Fred» erzählt vom Design eines Feuerwerks und findet dabei seinen Groove, wenn er am Computer seine Rakete simuliert.
Ausgabe #20 Japan
Bild: Désirée Good
Cosplay in Zürich
Figuren aus japanischen Mangas steigen aus den Heften und treffen sich im realen Leben, in Zürich. Die CosPlay Szene ist zahlreich in der Schweiz, und davon erzählt die Computerstimme zum Sound aus japanischen Schnipseln.
Ausgabe #19 Unterwelt
Bild: Matteo Gariglio
Die Schattenwelt der Leuchtenstadt
Kapellbrücke, Reuss, Pilatus und See; Luzern zeigt sich oft und gerne von ihrer schönsten Seite. Ganz anders das Untergrund-Quartier. Versteckt im Schatten des Pilatus bietet es Unterschlupf für Querköpfe, Zugezogene und Heimatlose. Tauchen Sie mit den Klängen von Soundmeister Harald Taglinger ein in die Schattenwelt von Luzern.
Mehr Unterwelt finden Sie in Transhelvetica #19.
Ausgabe #18 Kristall
Spezialregion Olivone
Olivone liegt am Ende des Valle di Blenio, dem sogenannten Sonnental. Wie Perlen auf einer Schnur reihen sich die Dörfer hier dem Brenno und der einzig befahrbahren Strasse entlang durch das Tal nach hinten. Einige dieser Perlen hängt einem der Sender Transhelvetica an die Ohren. Wir tauchen im Fluss ab und im Tessin wieder auf.
Ausgabe #17 Utopie
Utopische Klänge
Die Zukunft muss nicht Science Fiction sein. Sie kann ganz andere Utopien verwirklichen. Vielleicht spielen Dörfer eine grössere Rolle als Städte, vielleicht bepflanzen wir den Asphaltdschungel neu. Vielleicht haben die Kinder von heute ganz neue Ideen. Drei Minuten Utopie Sound zum Abschweifen und wieder im Jetzt ankommen.
Ausgabe #16 Kauz
Bild: Alex Wydler
Die Falknerin von Cully
Die Jagd mit Greifvögeln ist eine Arbeit mit Königen. Seit über zwanzig Jahren pflegt Christine Basset das Reich ihrer Falken an den Ufern des Genfersees und widmet sich hier, zusammen mit ihrem Mann Pierre, ganz der hohen Kunst der Beizjagd.