Suonen
Um ihre Felder bewässern zu können, haben die Walliser Bauern bereits vor langer Zeit damit begonnen, Kanäle anzulegen. Diese leiteten das Wasser, zum Teil abenteuerlich an den Fels heran gebaut, über einige Kilometer weit bis zu den Feldern. Das Wasser konnte so Schluchten, Felsvorsprünge und Wälder überwinden. Die oft aus Holz gebauten Kanäle sind heute vielerorts durch Wanderwege erschlossen. Einige werden noch benutzt, andere sind am zerfallen. Seit dieser Woche ist das erste Suonen Museum eröffnet.