Sparsarg – die Totenklappe
Sparen beim Sterben war auch im 18. Jahrhundert nicht angesagt: Eine nie verwendete Totenklappe aus dieser Zeit kann in Herznach besichtigt werden.
Kaiser Joseph II. von Habsburg ist vielleicht aus Milos Formans Mozart-Film bekannt, wo er als vornehm näselnder Kunstfreund auftritt. Der Imperator war aber auch ein aufgeklärter Absolutist und wollte reformieren wo nur möglich. 1784 ordnete er beispielsweise an, eine Kiste bauen, deren Boden sich als Klappe öffnen lässt, durch die der Leichnam ins Grab plumpst und damit Platz für den nächsten Kandidaten macht. Diese Innovation stiess zu seiner Verwunderung aber auf wenig Gegenliebe und musste wieder abgeschafft werden. Einer dieser Särge, er wurde nie benutzt, steht in der hübschen Barockkirche St. Nikolaus