Harder Potschete

Zum neuen Jahr gibt es in Interlaken Masken und Gaben.

8.9.harderpotschete

Am zweiten Januar kamen früher Burschen zum Kloster Interlaken, um nach altem Brauch ihre „guet Jahresgaben“, also Wein, Brote und Churerbatzen einzufordern. Entstanden ist das „Chlummeln“ aus dem Versuch, die Verstorbenen zu besänftigen: Die jungen Männer trugen Masken, mit denen die Wiederkehr der Toten dargestellt wurde. 1956 wurde das „Chlummeln“ mit der Sage der Hardermannlis verschmolzen. Das steinerne Gesicht ist die Hauptattraktion des Maskenumzugs. Das Hardermannli, begleitet von seinem Wyb, zwei Harderzwergen und einer Reihe wilder Potschen ziehen dann durch Interlaken.
harderpotschete.ch