Beschreibung
Transhelvetica #54 «Jäger & Sammler»
Es geht ein neuer Graben durchs Land, der die modernen Städter im Mittelland von den Wilden in den Bergregionen trennt. Es ist der Jäger & Sammler-Graben, der vielleicht über die Zukunft der
Menschheit entscheidet. Denn die lieben Sammler (S. 52) nehmen nur, was die Natur für sie bereitlegt, während die bösen Jäger (S. 64) ihr alles mit Waffengewalt entreissen.
Tatsächlich ist der politische Diskurs an einem Punkt angekommen, an dem derart argumentiert wird. Dabei sollte nicht der Wettkampf, sondern die Kooperation im Zentrum stehen! Schliesslich sind die Tätigkeiten von Jägern und Sammlern in weiten Teilen sehr ähnlich (S. 44): Beide ziehen aus, suchen sich ihre Nahrung und tragen sie zurück in die Kuüche. Dabei bleibt der Pilzkorb leer, wenn die Jagd nach den feucht-warmen Schattenplätzen erfolglos bleibt und wenn der Jäger seine Beute nicht rechtzeitig einsammelt, wird er am Abend hungrig ins Bett muüssen. Es ist also keine Frage von links oder rechts, Berg oder Tal, sondern der richtigen Mischung. Oder der Interpretation. So wirft etwa das Naturhistorische Museum Bern gerade die Frage auf, ob der T-Rex (S. 5) oben, auf Beerensuche) tatsächlich ein Räuber gewesen sei. Ein interessanter Ansatz, um festgefahrene Bilder zu überwinden.
Für Transhelvetica #54 «Jäger & Sammler» haben wir von Genf (S. 40) bis Graubünden (S. 25) nach spannenden Geschichten gejagt, schöne Bilder dazu gesammelt und alles hübsch angerichtet (S. 76). Ich hoffe, dass Ihnen unser Menu gefällt und wir Sie dazu verleiten können, wieder einmal vorbehaltlos ennet dem Jäger & Sammler-Graben neue Geschmäcker (S. 82) zu erleben.