Beschreibung
Transhelvetica #56 «Schlüssel»
Ende Jahr ist es an der Zeit, sich für die nächste Zukunft mit guten Vorsätzen zu wappnen. Allerdings hat es sich gezeigt, dass die Zielvorgaben so lange nutzlos sind, bis der Weg zum Ziel klar umrissen ist. Diesen Prozess sehen wir als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der aktuellen Vorsätze.
Für die Transhelvetica Ausgabe «Schlüssel» haben wir uns von Schlüsseln (S. 16) inspirieren lassen, auf dass wir unsere Ideen bald in Taten umsetzen können. Um mehr Zeit mit Freunden zu verbringen und diese analog zu verwöhnen, haben wir uns ein Vorbild genommen am Haus Parli (S. 40). Und wie geloben, 2020 guten Wein (S. 77) und ausgewählte Speisen (S. 78) aufzutischen. Um gut sensibilisiert in die vom Klimawandel geprägte Zukunft aufzubrechen, haben wir die Nähe der schwindenden Eismeere gesucht. Den Aletschgletscher unterhalb der Wetterstation auf dem Jungfraujoch (S. 46) sowie den Glacière de Monlési, einen eher unbekannten Gletscher unter dem ansonsten eisfreien Jura (S. 16). Und um das kreative Chaos unseres Alltages zu bändigen, haben wir einen Blick ins wohlgeordnete Herz traditioneller Musikdosen geworfen (S. 56). Darüber hinaus haben wir einen Dirigenten um Rat gefragt, wie die einzelnen Stimmen des Orchesters zu führen sind, um aus der Kakophonie der Töne eine Symphonie werden zu lassen (S. 69).