Beschreibung
Aus dem Editorial von Transhelvetica #61 «Turm», Oktober 2020:
In unsicheren Zeiten bieten Türme Orientierung und Halt. Darum haben wir für die vorliegende Ausgabe einige herausragende Türme der Schweiz besucht, um ihre Geschichten zu erfahren und ihre Panoramen zu überblicken. Alle Turmbilder dieser Ausgabe stammen vom Fotografen Jonathan Ducrest, der in diesen verrückten Zeiten seiner Wahlheimat Hollywood den Rücken gekehrt hat und in seine Heimat zurückgekehrt ist. Die wunderbaren Panoramen von oben herab stammen aus der Feder von Benjamin Güdel, der schon das Plakat der «Mexiko»-Ausgabe geschaffen hat.
Um die Türme in Ihrer ganzen Pracht darstellen zu können, haben wir das Heft für einmal oben gebunden. Gestalterisch haben wir das Layout angepasst, weil Elemente wie etwa die Seitenzahlen nicht mehr wie gewohnt funktionierten. Zudem war es produktionstechnisch nicht möglich die Beilagen wie gewohnt einzuschiessen, weil die Beilagenbeilegemaschine mit dem neuen Magazinformat nicht umgehen kann und weil im neuen Format die Beilagen am Kiosk rasch herausgeschüttelt würden. Die Ausgabe ist daher foliert wie einst Micky Maus und Yps.
Aus dem Inhalt:
Turmwärts! Hinauf in schwindelerregende Höhen, dahin wo einem der Wind um die Nase weht und die Aussichten verblüffen. Türme faszinieren seit jeher: Bereits im Sandkasten versuchten wir uns als deren Bauherren oder türmten am Bachbett die Steine aufeinander. Türme prägen das Bild unserer Dörfer, sind Zeitzeugen und Wahrzeichen. Sie weisen uns den Weg und bieten Halt – auch in unsicheren Zeiten. So haben wir die herausragenden Türme unseres Landes erobert, um ihre Geschichten zu erfahren.
Erklimmen Sie mit uns in der aktuellen Ausgabe Transhelvetica #61 «Turm» die überragenden Türme der Schweiz und geniessen Sie fantastische Aussichten hoch über dem Nebelmeer.