Transhelvetica #67 «Essbare Landschaft»

CHF 10.00 (inkl. MwSt.)

(inkl. MwSt.)

Oktober/November 2021

Die Ausgabe, die Ihnen pikante, waldige und mild-fruchtige Geschichten serviert. En Guete!

Dieser Ausgabe waren ein Auszug aus dem Engadin Magazin “Holz”, sowie die Broschüre 03/2021 vom Schweizerischen Nationalmuseum beigelegt.

 

Ab Lager lieferbar

Beschreibung

Aus dem Editorial von Transhelvetica #67 «Essbare Landschaft»

Passend zu den länger werdenden Nächten und den abkühlenden Temperaturen möchten wir mit der vorliegenden Ausgabe einen Beitrag leisten für den Aufbau des Winterspecks. Darum dreht sich in «Essbare Landschaft» alles um das Essen, das bei uns vor der Türe heranwächst.
Das Heft entstand in Zusammenarbeit mit dem CULINARUM ALPINUM in Stans. Dessen Spiritus Rector Dominik Flammer schaut seit Jahrzehnten mit historischem Forschergeist und abenteuerlustigem Gaumen in Kochtöpfe, woraus 2012 das Buch «Das kulinarische Erbe der Alpen» entstanden ist. Nach dessen hoch verdientem Erfolg hat Flammer seiner Leidenschaft eine neue Form gegeben und zusammen mit Gleichgesinnten im alten Kapuzinerkloster von Stans ein Kompetenzzentrum für Alpine Kulinarik geschaffen. So dreht sich heute an diesem ehemaligen Ort der Stille und der Einfachheit alles um den sorgfältigen Umgang mit traditionellen Produkten, welche mit viel Liebe und Fachwissen aufgezogen werden.

Um mehr über die verblüffend vielseitige und reichhaltige Küche der Schweiz zu erfahren, sind wir Nase
voran durchs Land gereist, um nach alten Sorten und kulinarischen Spezialitäten zu suchen. Begleitet
hat uns dabei die Fotografin Tina Sturzenegger, die sämtliche Bilder des Heftes geschossen hat. Die Beute unserer Jagd haben wir zu ausgewählten Köchen gebracht, welche sich intensiv mit regionalen Produkten und deren Zubereitung befassen. Was sie in ihren Küchen gezaubert haben, findet sich jeweils am Schluss einer jeden Reise. Allerdings sind die Rezepte für die kunstvollen Teller lang, denn die Köche, die so vertraut sind
mit den Tieren und Pflanzen, die den Weg in ihre Küchen finden, haben die Tendenz, alles selber zu machen.
Daher haben wir auf den Rezeptseiten nur Ausschnitte abdrucken können und die kompletten Rezepte auf
transhelvetica.ch/culinarium aufgeschaltet.

Gute Reise und guten Appetit!

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 430 g
Größe 30 × 21 × 1 cm

Sie möchten Transhelvetica im Abonnement erhalten?

Kein Problem. Sie bekommen 6 Ausgaben Transhelvetica pro Jahr – frisch von der Druckerpresse zu Ihnen in den Briefkasten geliefert.

Hier geht’s zum Abonnement…

Das könnte dir auch gefallen …