Un voyage dans le temps – Benedikt Meyer

CHF 59.00 (inkl. MwSt.)

(inkl. MwSt.)

Mit dem Buch «Zeitreisen» fliegt man  in einer Zeitmaschine durch die Geschichte der Schweiz – vom Wollnashorn bis Roger Federer.

Un voyage dans le temps – des dinosaures à Roger Federer et de Guillaume Tell à Betty Bossi.
100 épisodes amusants de l’histoire suisse.

 

Ab Lager lieferbar

Beschreibung

Die französische Version des Buches Zeitreisen – Ein Reiseführer durch die Schweizer Geschichte. Aus dem Deutschen übersetzt durch das Schweizerische Nationalmuseum.

—————————–

Was hat Picasso mit dem Bankrott einer Schweizer Fluggesellschaft zu tun, welcher Weltstar wohnte in Bern und warum gründete Karl der Grosse am äussersten Zipfel der Schweiz ein Kloster? Diese und viele Fragen mehr werden in 101 kurzweiligen Episoden zur Schweizer Geschichte beantwortet. Praktische Reisetipps zu jeder Episode laden ein, alle Orte von geschichtlicher Bedeutung in der Schweiz zu bereisen, selbst zu erfahren, und machen so Schweizer Geschichte für die Leserin und für den Leser unmittelbar erlebbar.

Quel est le rapport entre Picasso et la faillite d’une compagnie aérienne suisse ? Quelle star mondiale a vécu à Berne et pourquoi Charlemagne a-t-il fondé un monastère à l’extrémité de la Suisse ? Des pérégrinations des Helvètes à l’invention d’Internet, de Barry à Frankenstein et de Guillaume Tell à Betty Bossi, Benedikt Meyer nous fait découvrir à travers cet ouvrage 100 épisodes amusants de l’histoire suisse. Trois volumes, sous forme de coffret.

Autoren

Benedikt Meyer

Historiker und Autor. Historische Recherchen sind seine Droge, Heureka-Momente sein Rauschmittel. Daraus ist sein Roman «Nach Ohio» entstanden. Andere unterhaltsame Geschichten erzählt er regelmässig auf der Bühne im Historischen Kabarett. Aus seiner Feder stammen die Kontext-Kapitel, 71 der 101 Episoden sowie der rhetorische Schliff an den übrigen. benediktmeyer.ch

Benedikt Meyer est fou amoureux de l’histoire Suisse. Il a fait ses études en histoire, psychologie et économie à Bâle, à Berne et à Bordeaux, puis un doctorat sur Swissair à Berne. Curieux de tout, il a également été guide de ville, développeur de visites de musées, rédacteur en chef, professeur d’université et il a réalisé 200 rêves de personnes handicapées. Il a publié son premier Roman, Nach Ohio aux Éditions Zytglogge en 2019 et depuis 2021, il présente Cabaret historique sur scène

Marius Kindlimann

Historiker und Lehrer. Neben seiner Arbeit am Realgymnasium Rämibühl bot er mit «Maki-Tours» Nachtwächterrundgänge durch Zürich oder Führungen im Ortsmuseum an. Er verstarb 2016, noch ehe die Arbeiten an diesem Buch begonnen hatten.

Beat Damian

Kulturhistoriker, Geschichtenerzähler, Waldmensch. Er wuchs in den historischen Städtchen Baden und Liestal auf und verbrachte die Wochenenden seiner Jugend in einem Bunker im Wald, den sein Vater zu einer «Dependance» ausgebaut hatte. Nach über zwanzigjähriger Tätigkeit als selbständiger Kulturhistoriker wendet er sich nun verstärkt dem Wald, seiner wechselvollen Geschichte und seinen Heilkräften zu.  waldeln.ch

Illustrator

Marco Heer

Grafiker und Illustrator. Unlängst als «Albrecht Dürrer der Bier- Etiketten» verschrien, sind filigrane Zeichnungen und Illustrationen seine heimliche Leidenschaft. Im echten Leben ist er seit 2002 mit seiner Firma «Achtung!» unterwegs und kreiert fleissig innovative und ungewöhnliche Grafik, die in der bunten Welt der Werbung Beachtung findet. achtung.be

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1360 g
Größe 20.5 × 16 × 5.6 cm
Umfang550 Seiten
ISBN9782889501106

Sie möchten Transhelvetica im Abonnement erhalten?

Kein Problem. Sie bekommen 6 Ausgaben Transhelvetica pro Jahr – frisch von der Druckerpresse zu Ihnen in den Briefkasten geliefert.

Hier geht’s zum Abonnement…

Das könnte dir auch gefallen …