Transhelvetische Tonreisen

Die Tonspur für das Kino unterwegs.

Was sind Tonreisen?

Die transhelvetischen Tonreisen sind Podcasts, die auf Zug- oder Postautoverbindungen abgestimmt sind. Während Sie von A nach B fahren, erzählen wir Ihnen im Podcast allerhand Spannendes und Unterhaltsames über die Gegend, die an Ihnen vorbeizieht – über Ihre Bewohner, Geschichte, Musik und Landschaften.

Wo finde ich die Tonreise?

Sie erhalten den Podcast hier oder auf den gängigen Streaming-Plattformen wie etwa Spotify.

Wie funktionieren die Tonreisen?

Laden Sie die Tonreise auf Ihr mobiles Gerät und richten sich damit auf einem Fensterplatz gemütlich ein. Sobald der Zug oder das Postauto am Ausgangspunkt losfährt, starten Sie den Podcast. Während der Fahrt hören Sie Geschichten, Lieder und wissenswerte Informationen über die Region entlang der Strecke, welche auf den Fahrplan abgestimmt sind und damit stets zum jeweils vorbeifahrenden Film passen.

Kann ich die Tonreise auch zu Hause hören?

Der Podcast ist auf die Sicht aus dem Zugfenster abgestimmt, aber Sie können ihn überall hören. Suchen Sie sich einen gemütlichen Sessel, nehmen Sie Transhelvetica Ausgabe #70 zum Thema «Ton» zur Hand und drücken sie auf Start. Im gedruckten Heft finden Sie Bilder vom Wegesrand und von den Protagonisten, welche im Podcast zu Wort kommen.

Wann startet die Reise?

Wann immer sie wollen. Zum Beispiel jetzt!
Gute Reise! Bon voyage! Buon viaggio! Bun viadi!

Tonreise Olten–Lugano

Von der Literaturstadt, durch die Zentralschweiz und den Gotthardtunnel in die Sonnenstube der Schweiz reisen (Länge: 2 Std. 6 Min.).

Tonreise Vrin–Zernez

Von der Val Lumnezia via Reichenau, Alvaneu und Samedan bis nach Zernez hört man alle fünf Idiome des Rätoromanischen: Sursilvan, Sutsilvan, Surmiran, Putèr und Vallader (Länge: 3 Std. 18 Min.).

Tonreise St. Gallen–Luzern

Mit dem Voralpenexpress entlang der Berge durchs Toggenburg, über den Zürichsee und hinein in die Innerschweiz (Länge: 2 Std. 18 Min.).

Tonreise Basel–Biel

Nach einem Spaziergang durch die Stadt Basel im Zug durch den Jura in die Romandie am Bielersee einreisen (Länge: 2 Std. 26 Min.).