Dein Warenkorb ist gerade leer!
Transhelvetica ist ein Kind mit vielen Eltern. Da sind einerseits die Mitglieder der Redaktion, die in einem geheimnisumwitterten Bahnhof in Zürich arbeiten. Und darüber hinaus verschiedene Zellen in der ganzen Schweiz, wo mit viel Kreativität und Energie überraschenden Inhalte erarbeitet werden.
Wir sind immer offen für frisches & freches Blut für unsere Flausen. Wer gerne mal bei uns mitmachen möchte, kann sich bei ideen@transhelvetica.ch melden. Wir freuen uns darauf!
Wir arbeiten mit Herzblut und machmal auch mit Schweiss. Auf KI setzen wir wo nötig – aber menschliche Intelligenz ist uns klar wichtiger.
Unser Wachhund Jupiter von Hentschenried sorgt dafür, dass Nager einen Bogen um die Redaktion machen.
Naja – ehrlich gesagt können wir das nicht gewährleisten. Denn zuweilen ist ein Glas in Ehren eine schöne Sache.
Wir glauben an Respekt und Offenheit. Nur schon wegen unserer eigenen Neugierde.
Auf unseren Reisen suchen wir nach Orten und Menschen, die uns berühren. Dabei spielt der Preis keine grosse Rolle, sondern das Herzblut und die Leidenschaft, die wir vor Ort antreffen. Das ist manchmal gratis, manchmal kostet es viel Geld. Doch solange Preis und Leistung in einem fairen Verhältnis sind, lassen wir uns mit viel Abenteuerlust und Neugierde gerne darauf ein.
Für unsere Reisen suchen wir nach neuen Erlebnissen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten nachhaltig sind und von stilbewussten Menschen mit einem Sinn fürs Detail. Unsere idealen Ausflüge enthalten je ein Element für den Kopf, die Beine und den Magen.
Seit 2010 suchen wir nach den cleversten, spannendsten, abenteuerlichsten und feinsten Geschichten, die uns zum Reisen inspirieren. Publiziert werden sie dann auf vielen Wegen; schau herein und fliege mit unseren Ideen auf und davon: