Plakat «Hase», 50x70cm

CHF 20.00 (inkl. MwSt.)

(inkl. MwSt.)

Auf dem Plakat zu Transhelvetica #75 “Hase” von Stefan Scherrer sind mutige Angsthasen zu finden.

Ab Lager lieferbar

    Beschreibung

    Das Plakat «Hase» hat Stefan Scherrer für Transhelvetica «75» Hase entworfen.

    Stefan Scherrer

    Zeichnen ist für den gebürtigen Toggenburger eine Leidenschaft, die ihn seit Kindesbeinen begleitet. Schon bei seiner Ausbildung zum Hochbauzeichner hat er die exakte Erfassung geometrischer Körper verinnerlicht und damit sein räumliches Denken trainiert. Um seinen Horizont zu öffnen, bewarb er sich mit 23 Jahren an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, um wissenschaftlicher Illustrator zu werden. Dabei entdeckte er seine Liebe für organische Formen und seine Begeisterung für wissenschaftliche Themen. Um alles unter einen Hut zu bringen, vertiefte er sich in die digitale Informationsgestaltung und arbeitet seither als freischaffender Illustrator. Er widmet sein Leben mit viel Leidenschaft und Neugierde der Forschung, dem Lernen und dem Beobachten.

    Interview

    Lieber Stefan, woran arbeitest Du gerade?
    Ich arbeite an einer wissenschaftlichen Visualisierung. Ich darf die Interaktionen von Bakterien mit antibiotikaresistenten Genen darstellen.

    Mit welchen Werkzeugen arbeitest Du gerne?
    Ich liebe den Bleistift, weil ich damit sowohl malerisch, als auch zeichnerisch sehen kann. Im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Illustration zieht es mich in die dreidimensionale digitale Gestaltung. Aber ich möchte mich bei den Werkzeugen nicht festlegen, sondern vielmehr kombinieren und weiter experimentieren. Grundsätzlich liebe ich alles, was mir dabei hilft eine Beobachtung, eine Lernerfahrung oder eine Vision festzuhalten. Das kann auch einmal ein Stein sein, mit dem ich auf einem anderen Stein zeichne.

    Hast Du einen Sehnsuchtsort, der Dich kreativ macht?
    Es ist der Bergbach und sein Plätschern und im besten Fall ist dort auch ein Brüggli.

    Wenn man mit Gerüchen zeichnen könnte: welche Gerüche wären auf Deiner Palette?
    Der morgendliche Duft von Neuschnee, das Gras, das sich vom drückenden Schnee erholt. Und während ich anfange nach weiteren Gerüchen zu suchen, frage ich mich bereits, welche Farbe diese Gerüche denn nun erhalten würden 🙂

    Was hörst Du, wenn Du arbeitest?
    Von gar Nichts über klassisch, Podcasts bis hin zu Techno oder Heavy Metal.

    Gibt es Rituale, mit denen Du die Arbeit beginnst und/oder beendest?
    Momentan beginne ich den Tag in der morgendlichen Stille mit einem Gang zum Fluss. Ansonsten habe ich wenige Rituale, weil ich derzeit kaum feste Arbeitszeiten kenne.

    Was hast Du für «Hase» gezeichnet?
    Mutige Angsthasen

    Wie bist Du auf dieses Sujet gekommen?
    Ich hatte schon länger ein surreales Motiv im Kopf. Mit der Anfrage zum Poster habe ich mich diesem Sujet nun angenommen und den Hasen sorgfältig eingebaut. Nach und nach haben sich weitere Hasen ins Bild geschlichen und mich zum Schmunzeln gebracht.

    Wo endet das wissenschaftliche Zeichnen? Wo beginnt Kunst?
    Das ist aus meiner Sicht eine Überschneidung: Die wissenschaftliche Illustration macht mich vom Unwissenden zum Wissenden – das ist meine Kunst.

    Du bist ja ein richtiger Philosoph! Was ist Dein nächstes Projekt?
    Ich will mit meinem Vater ein Bienenhüsli umbauen.

    stefan-scherrer.ch

     

     

     

    Zusätzliche Informationen

    Gewicht 2010 g
    Größe 60 × 15 × 15 cm

    Sie möchten Transhelvetica im Abonnement erhalten?

    Kein Problem. Sie bekommen 6 Ausgaben Transhelvetica pro Jahr – frisch von der Druckerpresse zu Ihnen in den Briefkasten geliefert.

    Hier geht’s zum Abonnement…

    Das könnte dir auch gefallen …