Beschreibung
Aus dem Editorial von Transhelvetica #73 «Zeit», Oktober 2022
Wir leben in seltsamen Zeiten, in denen wir das Rad der Zeit zuweilen gerne etwas zurückdrehen und korrigierend in die Weltgeschichte eingreifen würden. Allerdings scheint dies nicht möglich, was viel zur Schwierigkeit im Umgang mit der Zeit aussagt. Denn während wir uns in allen anderen Dimensionen problemlos in verschiedene Richtungen bewegen können, lässt uns die Zeit nur vorwärts eilen. Dem Ende entgegen.
Dieser Ohnmacht begegnen wir mit präziser Messung der Zeit, was uns die Illusion der Kontrolle verleiht. Doch wenn die Zeit gekommen ist, dann segnen wir sie.
Um bis zum letzten Tag eine gute Zeit zu haben, würzen wir das Leben gerne mit überraschenden Erlebnissen, von denen wir Ihnen auch in dieser Ausgabe wieder einige zusammengetragen haben. So etwa die Reise zu den multiplen Bahnhofsuhren, der Gang über den Sonnenuhrenweg oder die fingierte Zeitreise in eine antike Küche, wo frei von kulinarischer Aneignung mit wenigen Zutaten gekocht wird.
Wir laden Sie ein, sich von den Gedanken der vorliegenden Ausgabe nicht nur zu Ausflügen inspirieren zu lassen, sondern sich auch auf Gedankenexperimente darüber einzulassen, was vor der Zeit gewesen sein könnte und ob es ein Leben gibt, nachdem die Zeit abgelaufen ist.